München,25.11.2002 
               
                  myfiles mit neuem Service: Virenscanner 
                überprüft alle eingehenden E-Mails  
                 
                 Ohne eigene Software Viren erfolgreich 
                abwehren   
                 
                 München, 25.11.2002. Die myfiles 
                GmbH bietet ihren Usern einen neuen praktischen Service: Ein Virenscanner 
                überprüft automatisch alle Anhänge von eingehenden 
                E-Mails. Befallende Daten werden gar nicht erst im myfiles-Account 
                abgelegt. Über ein Protokoll erfährt der Kunde, mit 
                welchen Viren die Dateien infiziert waren, warum er Attachments 
                nicht erhalten hat oder Dateien nicht gespeichert wurden. Der 
                von myfiles verwendete Scanner prüft mit zwei unabhängigen 
                Methoden auf Viren, ist durch tägliche Updates stets auf 
                dem neuesten Stand und steht allen Teilnehmern ab sofort ohne 
                zusätzliche Kosten zur Verfügung.  
               
                Den meisten Internet-Usern ist durchaus bekannt, dass sich ihr 
                PC beim ungeschützten Surfen im Internet bei einem Download 
                infizieren kann. Jeder kann ohne eigenes Verschulden verseuchte 
                E-Mails versenden oder bekommen. Doch Sicherheit kostet Zeit und 
                Geld, und die regelmäßige Aktualisierung eines Virenscanners 
                setzt außerdem ein gewisses technisches Verständnis 
                voraus. Deshalb verzichtet ein Großteil ganz auf Vorkehrungen 
                gegen Angriffe von außen. „Während ein professioneller 
                Virenschutz im Büro selbstverständlich ist, sind Privatanwender 
                oft sehr unvorsichtig: Viele User haben überhaupt keine Software 
                installiert, andere arbeiten mit längst veralteten Versionen. 
                Wie wir alle wissen, drohen ständig neue Attacken aus dem 
                World Wide Web. Ein Tool von gestern schützt hier wenig“, 
                kommentiert Dr. Stefan Krempl die gefährliche Sicherheitslücke. 
                „Doch wer myfiles nutzt, kann trojanische Pferde, Würmer 
                und anderes schädliches Getier getrost vergessen. Unser Tipp: 
                Alle E-Mails mit Attachments sollten vom Empfänger grundsätzlich 
                erst an den eigenen myfiles-Account weitergeleitet werden. Hier 
                werden sie überprüft – von einer zuverlässigen, 
                stets aktuellen Virenschutzsoftware.“   
              myfiles GmbH 
                Dr. Stefan Krempl 
                info@myfiles.de 
                http://www.myfiles.de
 
 
  
              
              |